
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 781 - 790 von 1306 für ostsee
KLAUSI: Projekt-Details [100.00% Relevanz%]
und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: BENTHOS - Detektion benthischer … Schlüsselhabitate (Flora und Fauna) in der Ostsee. Hierzu werden spezifische … . Der Ansatz ist übertragbar auf die gesamte Ostsee und küstennahe Gewässer weltweit. Das Projekt
Michael L. Zettler - Projekte [99.88% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Duration: 01.10.2023 - 30.09.2026 Das Projekt … und Reproduktionsdynamik von A. islandica in der Ostsee, insbesondere im Naturschutzgebiet (NSG) „ … , 3) Die Frage ob A. islandica aus Nord- und Ostsee genetisch unterschiedliche Populationen … zu einem weiteren Blue Carbon – Ökosystem in der Ostsee. Die Erkenntnisse können dazu dienen, mögliche … . Michael L. Zettler Monitoringstationen in der Ostsee Monitoring Ostsee Dauer: fortlaufend Die … benthischer Lebensgemeinschaften in der Ostsee. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei das … Duration: 1.3.2020 – 30.11.2025 MGF-Ostsee is a pilot project of the “Deutsche Allianz
https://www.io-warnemuende.de/michael-l.-zettler-projekte.html
Publikationsliste 1995 [99.83% Relevanz%]
Bodungen, B. v. and B. Zeitzschel (1995). Die Ostsee als Ökosystem. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. … K.-C. (1995). Geologische Aspekte des Ökosystems Ostsee. In: Ringvorlesung "Die Ostsee - unser … J. mar. syst. 6: 313-329 Fennel, W. (1995). Die Ostsee - ein kleiner Ozean. In: Ringvorlesung "Die … und Strömungen. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 56-67 … 1995). Klima und Witterung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 43-46 … M. Emelyanov (1995). Geologische Kartierung der Ostsee. Geowissenschaften 13: 442-447 Hempel, G. (1995 … Meeresforschung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 313- … an der Küstenstation Warnemünde (westliche Ostsee). Meereswiss. Ber. 11: 1-65; 100-103 u. … des Stationären Umweltmeßnetzes Nord- und Ostsee. In: Technik zur Nutzung und Erhaltung … und Bodenbedeckung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 34-41 … (1995).
KüNO Workshop 'Predictability' - Registration [99.57% Relevanz%]
KüNO Workshop 'Species traits' [99.25% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-workshop-species-traits.html
KLAUSI: Projekt-Details [99.19% Relevanz%]
: Analysen von Floats mit Nitratsensoren in der Ostsee und Integration des nationalen BGC- … -Argo Float. Das Hauptarbeitsgebiet liegt in der Ostsee, wo bisher keine deutschen Argo Aktivitäten … zu erhalten. Durch den Einsatz der Floats in der Ostsee werden einerseits die deutschen Argo-Aktivitäten … -Akteur eingebunden. Darüber hinaus erlaubt die Ostsee als Auslegegebiet die Validierung und
Projekte [99.18% Relevanz%]
und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee IOW (01.01.2004-31.12.2006) DYNAS I: Dynamik … und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee Grundausstattung (01.01.1997-31.12.2000)
https://www.io-warnemuende.de/integrierte-optische-fernerkundung-projekte.html
KüNO Workshop 'Species traits 3' [99.16% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-workshop-species-traits-3.html
Projekte [98.98% Relevanz%]
und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee IOW (01.01.2004-31.12.2006) DYNAS I: Dynamik … und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee Grundausstattung (01.01.1997-31.12.2000)
https://www.io-warnemuende.de/phy-ag-fernerkundung-projekte.html
Projektdetails [98.97% Relevanz%]
Dorsch- und Sprottenbestände in der zentralen Ostsee zu gewinnen. Dazu werden Felduntersuchungen und