
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 781 - 790 von 1303 für ostsee
Publikationsliste 1995 [100.00% Relevanz%]
Bodungen, B. v. and B. Zeitzschel (1995). Die Ostsee als Ökosystem. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. … K.-C. (1995). Geologische Aspekte des Ökosystems Ostsee. In: Ringvorlesung "Die Ostsee - unser … J. mar. syst. 6: 313-329 Fennel, W. (1995). Die Ostsee - ein kleiner Ozean. In: Ringvorlesung "Die … und Strömungen. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 56-67 … 1995). Klima und Witterung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 43-46 … M. Emelyanov (1995). Geologische Kartierung der Ostsee. Geowissenschaften 13: 442-447 Hempel, G. (1995 … Meeresforschung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 313- … an der Küstenstation Warnemünde (westliche Ostsee). Meereswiss. Ber. 11: 1-65; 100-103 u. … des Stationären Umweltmeßnetzes Nord- und Ostsee. In: Technik zur Nutzung und Erhaltung … und Bodenbedeckung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 34-41 … (1995).
KüNO Workshop 'Predictability' - Registration [99.74% Relevanz%]
KüNO Workshop 'Species traits' [99.41% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-workshop-species-traits.html
KüNO Workshop 'Species traits 3' [99.34% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-workshop-species-traits-3.html
Projekte [99.32% Relevanz%]
und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee IOW (01.01.2004-31.12.2006) DYNAS I: Dynamik … und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee Grundausstattung (01.01.1997-31.12.2000)
https://www.io-warnemuende.de/integrierte-optische-fernerkundung-projekte.html
KLAUSI: Projekt-Details [99.28% Relevanz%]
: Analysen von Floats mit Nitratsensoren in der Ostsee und Integration des nationalen BGC- … -Argo Float. Das Hauptarbeitsgebiet liegt in der Ostsee, wo bisher keine deutschen Argo Aktivitäten … zu erhalten. Durch den Einsatz der Floats in der Ostsee werden einerseits die deutschen Argo-Aktivitäten … -Akteur eingebunden. Darüber hinaus erlaubt die Ostsee als Auslegegebiet die Validierung und
Projekte [99.13% Relevanz%]
und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee IOW (01.01.2004-31.12.2006) DYNAS I: Dynamik … und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee Grundausstattung (01.01.1997-31.12.2000)
https://www.io-warnemuende.de/phy-ag-fernerkundung-projekte.html
Projektdetails [99.11% Relevanz%]
Dorsch- und Sprottenbestände in der zentralen Ostsee zu gewinnen. Dazu werden Felduntersuchungen und
Projektdetails [99.03% Relevanz%]
im Energiefluss der pelagischen mittleren Ostsee verantwortlich sein könnten, identifiziert und
Zustand der Ostsee 1969 [98.97% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1969 Die ozeanologischen Veränderungen in den … die Erneuerung des Tiefenwassers in der Ostsee erfolgte. Damit fand eine Stagnationsperiode, … der bis zum Winter 1968/69 in weiten Teilen der Ostsee herrschenden Stagnationsperiode wurde im … und zusätzlich dem Nährstoffkreislauf der Ostsee zugeführt wurde. Die hohen Phosphatwerte im … Zirkulation, die in den großen Becken der Ostsee gegen den Uhrzeigersinn verläuft, Phosphat aus … hydrografisch-chemischen Veränderungen in der Ostsee 1969/1970. Fischerei-Foschung, Rostock, 11(1),