
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 31 - 40 von 159 für Leipe
Gesamtprogramm [100.00% Relevanz%]
, Vielfalt, Dynamik" 18.09.2014 Dr. Thomas Leipe, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Publikationen [99.18% Relevanz%]
. Appl. Environ. Microbiol. 71, 6664-6672. Leipe, T., Kersten, M., Heise, S., Pohl, C., Witt, G … ., 46, 69-83. Neretin, L.; Pohl, C.; Jost, G. Leipe, T.; Pollehne, F. (2003): Manganese cycling in
https://www.io-warnemuende.de/che-ag-spurenmetalle-publikationen.html
Publikationen AG Spurenmetalle [98.83% Relevanz%]
. Appl. Environ. Microbiol. 71, 6664-6672. Leipe, T., Kersten, M., Heise, S., Pohl, C., Witt, G … ., 46, 69-83. Neretin, L.; Pohl, C.; Jost, G. Leipe, T.; Pollehne, F. (2003): Manganese cycling in
https://www.io-warnemuende.de/che-ag-spurenmetalle-publikationen/articles/publikationen.464.html
Projektdetails [98.50% Relevanz%]
Dr. S. Forster, M. Gerth, Dr. C. Kuhrts, Dr. T. Leipe, Dr. W. Lemke, Dr. T. Neuman, Dr. M. Schmidt, Dr
Zustand der Ostsee 2009 [97.61% Relevanz%]
der Ostsee 2009 Pohl, Christa; Hennings, Ursula; Leipe, Thomas: Die Schwermetallsituation in der Ostsee
Projektdetails [97.17% Relevanz%]
. R. Endler, Prof. Dr. J. Harff, S. Lage, Dr. T. Leipe, R. Rosenberg Kooperation: GeoForschungszentrum
Ankündigung des nächsten Warnemünder Abends [96.40% Relevanz%]
Mengen Quecksilber in die Ostsee. Dr. Thomas Leipe, Geologe am Leibniz-Institut für Ostseeforschung … der Oder und dem Oderhaff. 20140917_presse_WA_Leipe.pdf (93,1 KiB) Sind Schwermetalle in der Ostsee
Warnemünder Abende [95.28% Relevanz%]
, Vielfalt, Dynamik" 18.09.2014 Dr. Thomas Leipe, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
https://www.io-warnemuende.de/warnemuender-abende.html?id=53
Projektdetails [94.72% Relevanz%]
.01.1997 - 31.12.1999 Projektleiter: Dr. Thomas Leipe Finanzierung: BMBF URL: http://www.io-
Projektdetails [91.56% Relevanz%]
Beteiligung: U. Wemhöner, Dr. P. Kömp, Dr. T. Leipe, Dr. G. Witt Kommentar: Polycyclische