
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 771 - 780 von 1302 für ostsee
Zustand der Ostsee 2014 [100.00% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2014 Für den südlichen Ostseeraum ergab sich aus … die Monate Juli und August in der nördlichen Ostsee beigetragen. Die westliche Ostsee lag außer im … war nach 2007 der zweitwärmste in der westlichen Ostsee. Der Februar lag im Bereich der langjährigen … . Von März bis Mai waren in der gesamten Ostsee und sogar von März bis Dezember im westlichen … Volumina zwischen 100 und 400 km³ fanden in der Ostsee 2014 vier Mal statt. Im Februar konnte an Hand … - und Sauerstoffmengen in das Tiefenwasser der Ostsee eingetragen worden. Diese „neuartige“ Form der … Einstrom. Es strömten 358 km3 Wasser in die Ostsee, davon waren 198 km3 mit ca. 4 Gt Salz sehr … im Tiefenwasser der Becken der zentralen Ostsee wird vorwiegend durch das Auftreten oder
KüNO Workshop 'Predictability' [99.79% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-workshop-predictability.html
FS Merian - MSM99 (2021) - Blog, Eintrag 15 [99.65% Relevanz%]
startet zur Mission „Deep Baltic“ in Richtung Ostsee-Eis 23.03.2021 – Zurück an Land Nach drei Wochen
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-msm99-2021-blog-eintrag-15.html
Joachim Kuss - Lebenslauf [99.55% Relevanz%]
, Eutrophierung und Sauerstoffzehrung in Ostsee Wasserkörpern - Monitoring -
Aktuelle Projekte [99.51% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Duration: 01.10.2023 - 30.09.2026 Das Projekt … und Reproduktionsdynamik von A. islandica in der Ostsee, insbesondere im Naturschutzgebiet (NSG) „ … , 3) Die Frage ob A. islandica aus Nord- und Ostsee genetisch unterschiedliche Populationen … zu einem weiteren Blue Carbon – Ökosystem in der Ostsee. Die Erkenntnisse können dazu dienen, mögliche … von biogenen Muschelriffen (Mytilus sp.) in der Ostsee basierend auf den Studien von Kent et al. (2017 … ). STATUS der Funktionen biogener Riffe in der Ostsee mit Schwerpunkt auf die Kohlenstoff-Fixierung … Riffe, insbesondere von Muschelbänken, in der Ostsee. Geleitet von der AG "Ökologie benthischer … Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee untersucht) sowie dem DEFINE II-Projekt des … Biodiversität und ökologische Resilienz in der Ostsee stärken. Mit diesen Bemühungen strebt STATUS an … Jahangir Vajedsamiei Monitoringstationen in der Ostsee Monitoring Ostsee Dauer:
https://www.io-warnemuende.de/arbeitsschwerpunkte/articles/arbeitsschwerpunkte.html
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte [99.47% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Duration: 01.10.2023 - 30.09.2026 Das Projekt … und Reproduktionsdynamik von A. islandica in der Ostsee, insbesondere im Naturschutzgebiet (NSG) „ … , 3) Die Frage ob A. islandica aus Nord- und Ostsee genetisch unterschiedliche Populationen … zu einem weiteren Blue Carbon – Ökosystem in der Ostsee. Die Erkenntnisse können dazu dienen, mögliche … von biogenen Muschelriffen (Mytilus sp.) in der Ostsee basierend auf den Studien von Kent et al. (2017 … ). STATUS der Funktionen biogener Riffe in der Ostsee mit Schwerpunkt auf die Kohlenstoff-Fixierung … Riffe, insbesondere von Muschelbänken, in der Ostsee. Geleitet von der AG "Ökologie benthischer … Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee untersucht) sowie dem DEFINE II-Projekt des … Biodiversität und ökologische Resilienz in der Ostsee stärken. Mit diesen Bemühungen strebt STATUS an … Jahangir Vajedsamiei Monitoringstationen in der Ostsee Monitoring Ostsee Dauer:
Umgestaltung Fahrtbericht / BSH [99.44% Relevanz%]
Leichte Sprache Ostsee-Monitoring Januar 2025 [Fahrtbericht EMB3**]
https://www.io-warnemuende.de/umweltueberwachung/umgestaltung-fahrtbericht-bsh.html
KLAUSI: Projekt-Details [99.35% Relevanz%]
und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: BENTHOS - Detektion benthischer … Schlüsselhabitate (Flora und Fauna) in der Ostsee. Hierzu werden spezifische … . Der Ansatz ist übertragbar auf die gesamte Ostsee und küstennahe Gewässer weltweit. Das Projekt
Michael L. Zettler - Projekte [99.28% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Duration: 01.10.2023 - 30.09.2026 Das Projekt … und Reproduktionsdynamik von A. islandica in der Ostsee, insbesondere im Naturschutzgebiet (NSG) „ … , 3) Die Frage ob A. islandica aus Nord- und Ostsee genetisch unterschiedliche Populationen … zu einem weiteren Blue Carbon – Ökosystem in der Ostsee. Die Erkenntnisse können dazu dienen, mögliche … . Michael L. Zettler Monitoringstationen in der Ostsee Monitoring Ostsee Dauer: fortlaufend Die … benthischer Lebensgemeinschaften in der Ostsee. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei das … Duration: 1.3.2020 – 30.11.2025 MGF-Ostsee is a pilot project of the “Deutsche Allianz
https://www.io-warnemuende.de/michael-l.-zettler-projekte.html
Publikationsliste 1995 [99.26% Relevanz%]
Bodungen, B. v. and B. Zeitzschel (1995). Die Ostsee als Ökosystem. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. … K.-C. (1995). Geologische Aspekte des Ökosystems Ostsee. In: Ringvorlesung "Die Ostsee - unser … J. mar. syst. 6: 313-329 Fennel, W. (1995). Die Ostsee - ein kleiner Ozean. In: Ringvorlesung "Die … und Strömungen. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 56-67 … 1995). Klima und Witterung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 43-46 … M. Emelyanov (1995). Geologische Kartierung der Ostsee. Geowissenschaften 13: 442-447 Hempel, G. (1995 … Meeresforschung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 313- … an der Küstenstation Warnemünde (westliche Ostsee). Meereswiss. Ber. 11: 1-65; 100-103 u. … des Stationären Umweltmeßnetzes Nord- und Ostsee. In: Technik zur Nutzung und Erhaltung … und Bodenbedeckung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 34-41 … (1995).