
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 771 - 780 von 1319 für ostsee
Projektdetails [100.00% Relevanz%]
-Geoinformationssystem für Sedimentdaten aus der Ostsee in dem deutsch-russischen Projekt aufgebaut. Die
Projektdetails [99.98% Relevanz%]
Schwerpunkt: Langfristige Veränderungen in der Ostsee (bis 2002) Sektion: Marine Geologie Beteiligung
Projektdetails [99.87% Relevanz%]
Ökosystemfunktionen auswirkt. Dabei stellt die Ostsee ein geeignetes System dar, u. a. für
Projektdetails [99.86% Relevanz%]
zwischen Küstengewässern und offener Ostsee (bis 2002) Sektion: Sektion Meereschemie
KLAUSI: Projekt-Details [99.70% Relevanz%]
Stickstoffquellen oder -senken für die Ostsee und die Atmosphäre Laufzeit: 01.01.2019 - 30.04. … des Meeresspiegels voraussagen. Speziell für die Ostsee, dessen Küstengebiete in dieser Arbeit … Referenzfläche dient ein Flachwassergebiet der Ostsee bei Rostock ohne Austausch mit dem dahinter … oder -aufnahmen aus Küstenmooren direkt in die Ostsee abgeschätzt werden und damit die Notwendigkeit
IOW präsentiert sich bei Langer Nacht der Wissenschaften [99.49% Relevanz%]
Meeresmesstechnik, Langzeitdatenreihen aus der Ostsee sowie Modellierungen und Simulationen zu … eines Salzwassereinstroms aus der Nord- in die Ostsee sowie eine Datenaufbereitung zum Methanaustritt
Zustand der Ostsee 2014 [99.49% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2014 Für den südlichen Ostseeraum ergab sich aus … die Monate Juli und August in der nördlichen Ostsee beigetragen. Die westliche Ostsee lag außer im … war nach 2007 der zweitwärmste in der westlichen Ostsee. Der Februar lag im Bereich der langjährigen … . Von März bis Mai waren in der gesamten Ostsee und sogar von März bis Dezember im westlichen … Volumina zwischen 100 und 400 km³ fanden in der Ostsee 2014 vier Mal statt. Im Februar konnte an Hand … - und Sauerstoffmengen in das Tiefenwasser der Ostsee eingetragen worden. Diese „neuartige“ Form der … Einstrom. Es strömten 358 km3 Wasser in die Ostsee, davon waren 198 km3 mit ca. 4 Gt Salz sehr … im Tiefenwasser der Becken der zentralen Ostsee wird vorwiegend durch das Auftreten oder
Umgestaltung Fahrtbericht / BSH [99.29% Relevanz%]
Leichte Sprache Ostsee-Monitoring Januar 2025 [Fahrtbericht EMB3**]
https://www.io-warnemuende.de/umweltueberwachung/umgestaltung-fahrtbericht-bsh.html
Aktuelle Projekte [99.24% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Duration: 01.10.2023 - 30.09.2026 Das Projekt … und Reproduktionsdynamik von A. islandica in der Ostsee, insbesondere im Naturschutzgebiet (NSG) „ … , 3) Die Frage ob A. islandica aus Nord- und Ostsee genetisch unterschiedliche Populationen … zu einem weiteren Blue Carbon – Ökosystem in der Ostsee. Die Erkenntnisse können dazu dienen, mögliche … von biogenen Muschelriffen (Mytilus sp.) in der Ostsee basierend auf den Studien von Kent et al. (2017 … ). STATUS der Funktionen biogener Riffe in der Ostsee mit Schwerpunkt auf die Kohlenstoff-Fixierung … Riffe, insbesondere von Muschelbänken, in der Ostsee. Geleitet von der AG "Ökologie benthischer … Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee untersucht) sowie dem DEFINE II-Projekt des … Biodiversität und ökologische Resilienz in der Ostsee stärken. Mit diesen Bemühungen strebt STATUS an … Jahangir Vajedsamiei Monitoringstationen in der Ostsee Monitoring Ostsee Dauer:
https://www.io-warnemuende.de/arbeitsschwerpunkte/articles/arbeitsschwerpunkte.html
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte [99.20% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Duration: 01.10.2023 - 30.09.2026 Das Projekt … und Reproduktionsdynamik von A. islandica in der Ostsee, insbesondere im Naturschutzgebiet (NSG) „ … , 3) Die Frage ob A. islandica aus Nord- und Ostsee genetisch unterschiedliche Populationen … zu einem weiteren Blue Carbon – Ökosystem in der Ostsee. Die Erkenntnisse können dazu dienen, mögliche … von biogenen Muschelriffen (Mytilus sp.) in der Ostsee basierend auf den Studien von Kent et al. (2017 … ). STATUS der Funktionen biogener Riffe in der Ostsee mit Schwerpunkt auf die Kohlenstoff-Fixierung … Riffe, insbesondere von Muschelbänken, in der Ostsee. Geleitet von der AG "Ökologie benthischer … Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee untersucht) sowie dem DEFINE II-Projekt des … Biodiversität und ökologische Resilienz in der Ostsee stärken. Mit diesen Bemühungen strebt STATUS an … Jahangir Vajedsamiei Monitoringstationen in der Ostsee Monitoring Ostsee Dauer: