
BRIESE-Preis für Meeresforschung
Die Reederei Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG (Leer) vergibt seit 2010, zusammen mit dem IOW, den „BRIESE-Preis für Meeresforschung“. Mit dem Preis, der jährlich vergeben wird, sollen herausragende Promotionen der Meeresforschung prämiert werden, deren Ergebnisse in besonders engem Zusammenhang mit dem Einsatz von Forschungsschiffen und der Verwendung und Entwicklung von Technik und/oder der Datenerhebung auf See stehen.
Briese-Preisträger 2019: Dr. Katharina Kitzinger
Die Jury würdigt damit ihre herausragende Forschung zu Schlüsselprozessen des Stickstoff-Kreislaufes im Meer, den daran beteiligten Mikroorganismen und den Besonderheiten ihres Stoffwechsels. Dazu kombinierte sie anspruchsvolle Labormethoden mit Experimenten auf See, die letztendlich entscheidend für ihre Ergebnisse waren.
Thema: In Situ Growth and Organic Nitrogen Utilization by the Main Nitrifiers in the Ocean
Briese-Preisträger 2018: Dr. Jens Daniel Müller
Die Jury würdigt damit seine Forschung zu den Besonderheiten der Ozeanversauerung in Rand- und Küstenmeeren. Am Beispiel der Ostsee zeigte Müller auf, dass diese unter fundamental anderen Voraussetzungen stattfindet als im offenen Ozean.
Thema: Ocean acidification in the Baltic Sea: involved processes, metrology of pH in brackish waters, and calcification under fluctuating conditions
Briese-Preisträger 2017: Dr. Soeren Ahmerkamp
Zu seinen wichtigsten neuen Erkenntnissen gehört, welche bedeutende Rolle Sedimenttransporte allgemein, insbesondere die dadurch entstehenden typischen wellblechartigen Sandwellen am Meeresboden für mikrobiologische Prozesse spielen.
Thema: Regulation of oxygen dynamics by transport processes and microbial respiration in sandy sediments
Briese-Preisträger 2016: Dr. Timm Schoening
Mit seiner Methodenentwicklung zur intelligenten Bildauswertung können visuelle Daten vom Meeresgrund nun automatisch per Computer ausgewertet werden.
Thema: Automated detection in benthic images for megafauna classification and marine resource exploration
Briese-Preisträger 2015: Dr. Henry Bittig
BRIESE-Preis für Meeresforschung 2015 würdigt „Methoden-Quantensprung“ bei Sauerstoff-Monitoring im Meer
Thema: Towards a quantum leap in oceanic oxygen observation - from oxygen optode characterization to autonomous observation of gas exchange and net community production
Briese-Preisträger 2014: Dr. Cathleen Schlundt
Jury würdigt neue Erkenntnisse zur Rolle mariner biogener Gase im Klimasystem.
Thema: Rolle mariner biogener Gase im Klimasystem
Briese-Preisträger 2013: Dr. Daniel Zitterbart
Ausgezeichnet wird seine Promotionsarbeit zum Thema „Fortbewegung in biologischen Systemen“
Thema: Locomotion in biological systems
Briese-Preisträger 2012: Dr. Lena Menzel & Dr. Verena Salman
Auszeichnungen für Arbeiten auf den Gebieten "Biodiversität der Tiefsee" und "Marine Mikrobiologie"
Themen
Dr. Lena Menzel: Argestidae Por, 1986 (Copepoda, Harpacticoida) in the deep sea – systematics and geographical distribution
Dr. Verena Salman: Diversity studies and molecular analyses with single cells and filaments of large, colorless sulfur bacteria)
Briese-Preisträger 2011: Dr. Tobias Goldhammer
Jury wertet die Arbeit des Bremer Geowissenschaftlers Goldhammer als bahnbrechend auf dem Gebiet des marinen Phosphor-Kreislaufs.
Thema: Isotope insights into the phosphorus cycle of marine sediments
Briese-Preisträger 2010: Dr. Stephan A. Klapp
Bremer Geologe überzeugt mit einer wegweisenden Arbeit zu der Struktur und den Bildungsbedingungen von Gashydrat-Lagerstätten
Thema: Natürliche Gashydrate – von der Mikrostruktur zum geologischen Verständnis