
Lehrangebote
Thesis Seminar des IOW
wöchentliche, interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zu Meereswissenschaften
Biologische Meereskunde
Titel | Dozent(inn)en | Ort | Termin | Beginn | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Forschungspraktikum Meeresbiologie | Dr. Katharina Alter, Prof. Dr. Inna Sokolova, Prof. Dr. Heide Schulz-Vogt, Prof. Dr. Maren Voß Lehrende und alle anderen Dozenten des MSc Meeresbiologie |
A.-Einstein-Str. 3, Laborräume und SR 021, SR 039 | Block: 08:00-18:00 Uhr | 05.01.2026 | Wintersemester 2025/2026 |
Grundlagen mariner Stoffkreisläufe | Prof. Dr. Klaus Jürgens, Isabell Klawonn, Prof. Dr. Heide Schulz-Vogt, Prof. Dr. Maren Voß |
A.-Einstein-Str. 3, 3a, 3b, HS 201, SR 203 | Block: montags, 11:15-12:45 Uhr, dienstags, 15:15-16:45 Uhr | 13.10.2025 | Wintersemester 2025/2026 |
Marine Mikrobiologie | Prof. Dr. Matthias Labrenz, Dr. Theodor Sperlea |
Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Seestraße 15, 18119 Rostock, Vorlesungssaal | Block: montags, 13:15-14:45 Uhr, dienstags, 11:00-12:30 und 13:15-14:45, mittwochs, 13:15-14:45 Uhr | 29.10.2025 | Wintersemester 2025/2026 |
Physikalische Ozeanographie
Titel | Dozent(inn)en | Ort | Termin | Beginn | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
"Climate of the Baltic Sea Region" (Summer School) - Seminar | Leonie Barghorn | Askö Laboratory, Trosa, Sweden | applications until 18 May, 2024 | 18.08.2025 | 12733, 1 SWS, 3 ECTS, Blockkurs - application website |
"Climate of the Baltic Sea Region" (Summer School) - Vorlesung | Prof. Dr. Markus Meier | Askö Laboratory, Trosa, Sweden | applications until 18 May, 2024 | 18.08.2025 | V 12733, 3 SWS, 3 ECTS, Blockkurs - application website |
Coastal ocean processes | Prof. Dr. Hans Burchard | HS-III | montags, 13:00-15:00 Uhr | 07.04.2025 | 12744 -
2 SWS |
Coastal ocean processes - Übung | Yannik Muche | HS-III | montags, 15:00-16:00 Uhr, gerade Woche | 07.04.2025 | Ü 12744 -
0,5 SWS |
Research Seminar "Physical Oceanography and Instrumentation" | Dr. Matthias Gröger | hybrid | dienstags, 13:00-14:00 Uhr | 05.04.2025 | FS 12308 -
1 SWS
|
Turbulence in fluids | PD Dr. Lars Umlauf | HS-III | montags, 16:00-18:00 Uhr | 07.04.2025 | 12742 -
2 SWS |
Turbulence in fluids - Übung | Dr. Peter Holtermann | HS-III | montags, 15:00-16:00 Uhr, ungerade Woche | 07.04.2025 | Ü 12742 -
0,5 SWS |
Meereschemie
Titel | Dozent(inn)en | Ort | Termin | Beginn | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Analytische Chemie IV / Ökologische Chemie | Prof. Dr. Gregor Rehder, Dr. Thorsten Streibel |
A.-Einstein-Str. 27, SR 230 | montags, 12:30-14:00 Uhr | 13.10.2025 | WS 2025/2026 |
Analytische Chemie IV / Ökologische Chemie | Prof. Dr. Gregor Rehder, Dr. Thorsten Streibel |
A.-Einstein-Str. 27, SR 230 | mittwochs, 15:00-17:00 Uhr | 15.10.2025 | WS 2025/2026 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Prof. Dr. habil. Joanna J. Waniek | nach Absprache mit den Hochschullehrern | nach Absprache mit den Hochschullehrern | 13.10.2025 | WS 2025/2026 |
IOW Seminar Meereswissenschaften, interdisziplinär | Prof. Dr. Heide Schulz-Vogt, Prof. Dr. habil. Joanna J. Waniek |
IOW, Seestr. 15, Vortragssaal | nach Vortragsplan (Homepage IOW_Lehre) donnerstags, 13.00 - 14.30 Uhr | 16.10.2025 | WS 2025/2026 |
Physikalische, chemische, geologische und statistische Grundlagen- Veranstaltung Meereschemie | Prof. Dr. habil. Joanna J. Waniek, Dr. Helena Osterholz |
A.-Einstein-Str. 3, HS 002 | mittwochs, 15:15-16:45 Uhr | 14.10.2025 | WS 2025/2026 |
Marine Geologie
Titel | Dozent(inn)en | Ort | Termin | Beginn | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Aquatic Environmental Geochemistry | Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher | Harz / Harzvorland / Eifel | September 21-27th, 2025 | 21.09.2025 | SS 2025 |
Chemical Oceanography | Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher | Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17A, 17489 Greifswald, Hörsaal | wöchentlich, mittwochs 15:00 - 16:30 Uhr | 15.10.2025 | WS 2025/2026 |
Einführung in die Probleme der Umweltgeochemie | Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher | Universität Greifswald | 14:00 - 16:00 Uhr | 19.01.2026 | WS 2025/2026 |
Geomarines Praktikum | Prof. Dr. Helge Arz, Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher |
Forschungsschiff und Labore des IOW | Zeit nach Vereinbarung im Frühjahr 2026 | 14.10.2025 | WS 2025/2026 |
Grundlagen der Meeresbiologie | Dr. Hagen Radtke; Prof. Dr. habil. Joanna J. Waniek; Dr. Peter Feldens; Prof. Dr. Inna Sokolova | Universität Rostock, A.-Einstein-Str. 3, Gebäude A, Raum HS 201 | wöchentlich, montags 15:15 - 16:45 Uhr und dienstags 13:15 - 14:45 Uhr | 13.10.2025 | WS 2025/2026 |
Grundlagen der Meeresbiologie - Studienreise | Dr. Peter Feldens | Termin in Klärung | 14.10.2025 | WS 2025/2026 |
|
Marine Geochemie | Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher | Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17A, 17489 Greifswald, SR K I | wöchentlich, mittwochs 14:15 - 15:00 Uhr | 15.10.2025 | WS 2025/2026 |
Oceanography and Society | Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher | Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17A, 17489 Greifswald, Hörsaal | wöchentlich, mittwochs, Blockveranstaltung | 15.10.2025 | WS 2025/2026 |
Planung und Methoden schiffsbasierter Forschung | Dr. Anne Herbst; Dr. Peter Feldens; Dr. Heike Link | Universität Rostock, A.-Einstein-Str. 3, Hörsaal 001, „Hans Speemann“ | wöchentlich, mittwochs 13:15 - 14:45 Uhr | 15.10.2025 | WS 2025/2026 |
Proxy formation and application | Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher | Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17A, 17489 Greifswald, Hörsaal | wöchentlich, mittwochs 16:30 - 17:15 Uhr | 15.10.2025 | WS 2025/2026 |
Die Skripte für das meeresgeologische Praktikum zum Herunterladen:
Teil 1: Seepraktikum
Teil 2: Laborpraktikum
Die Lehrveranstaltungen der Sektion Marine Geologie werden in Zusammenarbeit mit der Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, durchgeführt. Weitere Informationen über das Studium gibt http://www.uni-greifswald.de.