IOW Logo

Publikationen

Seit 1994 werden relevante Publikationen (z.Z. sind es 4735) der Mitarbeiter des Instituts erfasst. Alle Einträge finden Sie unter "Publikationslisten", die drei letzten Einträge sind:

  • Krug, A. S. and M. L. Zettler (2025). Macrozoobenthic Communities in the Upwelling Area off Chile (36° S) with Special Consideration of the Oxygen Minimum Zone. Diversity 17: 278, doi: 10.3390/d17040278
  • Lorenz, M., K. Viigand and U. Gräwe (2025). Untangling the waves: decomposing extreme sea levels in a non-tidal basin, the Baltic Sea. Nat. Hazards Earth Syst. Sci. 25: 1439-1458, doi: 10.5194/nhess-25-1439-2025
  • Schulze, I., M. Schönke, P. Feldens and S. Papenmeier (2025). Temporal evolution of anchor tracks on a silty seafloor (Eckernförde Bay/Baltic Sea). Front. Remote Sens. 6, doi: 10.3389/frsen.2025.1576192

"Meereswissenschaftliche Berichte" veröffentlichen Monographien und Ergebnisberichte von Mitarbeitern des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde und ihren Kooperationspartnern. Die Hefte erscheinen in unregelmäßiger Folge und in fortlaufender Nummerierung. Für den Inhalt sind allein die Autoren verantwortlich.

Klicken Sie hier, um alle 129 Ausgaben anzuzeigen.

Die aktuelle Ausgabe ist
Nr. 129 (2025) Jörg Dutz, Michael L. Zettler, Anke Kremp, Carolin Paul, Sandra Kube
Biological assessment of the Baltic Sea 2023.