
Publikationen
Seit 1994 werden relevante Publikationen der Mitarbeiter des Instituts erfasst. Alle Einträge finden Sie unter "Publikationslisten", die drei letzten Einträge sind:
- Quinn, B., C. Eden, D. Olbers, G. S. Voelker and U. Achatz (2025). The Transient IDEMIX Model as a Nonorographic Gravity Wave Parameterization in an Atmospheric Circulation Model. J. Adv. Model. Earth Syst. 17: e2023MS004121, doi: 10.1029/2023MS004121 –open access–
- Czymzik, M., M. Christl and H. W. Arz (2025). Cosmogenic Production, Sea Level and Tephra Signals in 10Be From Black Sea Sediments During Termination 2. Geophys. Res. Lett. 52: e2024GL113088, doi: 10.1029/2024GL113088 –open access–
- Heise, C. M., D. A. Heß, P. Walke, M. Voß, H. Schubert, W. R. Hess and M. Hagemann (2025). Evidence for a CO2-concentrating mechanism in the model streptophyte green alga Chara braunii. New Phytol., doi: 10.1111/nph.70283 –open access–
"Meereswissenschaftliche Berichte" veröffentlichen Monographien und Ergebnisberichte von Mitarbeitern des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde und ihren Kooperationspartnern. Die Hefte erscheinen in unregelmäßiger Folge und in fortlaufender Nummerierung. Für den Inhalt sind allein die Autoren verantwortlich.
Klicken Sie hier, um alle 129 Ausgaben anzuzeigen.
Die aktuelle Ausgabe ist
Nr. 129 (2025) Jörg Dutz, Michael L. Zettler, Anke Kremp, Carolin Paul, Sandra Kube
Biological assessment of the Baltic Sea 2023.