
Zwischenbericht FÖJ

Nach Abschluss meiner Schullaufbahn war mir beruflich noch nicht ganz klar, was ich machen will. Ich wusste es soll in die Richtung Biologie gehen. Um wirklich sicher zu gehen, ob mir die Arbeit als Biologe zuspricht, wollte ich praktische Erfahrung sammeln. Somit habe ich mich am IOW für ein Praktikum beworben. Nachdem ich von der Möglichkeit eines FÖJs erfahren habe, war ich direkt begeistert ein solches zu absolvieren. Ich wurde in die AG Benthos unter der Leitung von Dr. Michael Zettler zugewiesen, weil diese Stelle einem die meiste biologische Erfahrung bringt. Benthos beschreibt die Gesamtheit aller Lebewesen im Meeresboden und im Benthos Labor untersucht man Proben, welche aus dem Meeresboden der Ostsee entnommen wurden.

Ich arbeite in der AG Benthos sehr praktisch. Die Arbeit im Labor vor dem Binokular ist spannend man ist immer wieder begeistert, wenn man seltene Organismen in der Probe entdeckt. Das Durchgucken einer Probe ist ein Prozess mit mehreren Schritten. Zunächst wird die Probe gespült. Das bedeutet, dass man die Probe vom konservierendem Gefahrenstoff (Formaldehyd, Ethanol) befreit, indem man sie unter Schutzkleidung mit Wasser freispült. Danach nimmt man sich häppchenweise Teile von der Probe und guckt sie in der Lichtschale unter dem Binokular durch. Alle Lebewesen werden herausgesammelt, taxonomisch bestimmt und sortiert. Nebenbei werden häufig aufkommende Lebewesen mit einem Klicker gezählt. Ist die ganze Probe durchgeguckt, werden die herausgesammelten Lebewesen nochmal von Dr. Michael Zettler kontrolliert. Nach der Kontrolle wird die Anzahl der Lebewesen pro Art festgestellt. Danach wird gewogen. Das passiert auf einer Milligramm-Waage, welche selbst das Gewicht der kleinsten Lebewesen auf das genauste bestimmen kann. Nach diesem spannenden Prozess muss nur noch das Protokoll geschrieben werden. Hier wird Vorkommen und Gewicht der Arten in dieser Probe notiert. Mein Teil der Arbeit ist damit erledigt. Wissenschaftler können mit diesen Daten weiterarbeiten.
Abgesehen vom Benthos Labor helfe ich noch ab und zu im Wissenschaftsmanagement mit. Das ist aber keine übliche Aufgabe für meine Stelle. Aber so sehe und mache ich noch andere Dinge im Alltag.

Im zweiten Halbjahr meines FÖJs werde ich noch für ein paar Tage auf das Forschungsschiff gehen und auf See mithelfen. Das wird auch noch ein Highlight dieses Jahres sein.
Die Arbeitsstelle und das IOW sind für mich sehr besonders, weil hier wirklich ein nettes und freundschaftliches Arbeitsklima herrscht. Alle sind hilfsbereit und freuen sich dir Dinge zu erklären und dich zu integrieren.
Zusammengefasst muss ich sagen, dass es die völlig richtige Entscheidung gewesen ist, ein FÖJ anzutreten und ich bin umso glücklicher dieses hier am IOW zu absolvieren. Abgesehen davon, wie es danach in meinem Berufsleben weitergeht, werde ich die praktischen und menschlichen Erfahrungen, die ich hier gemacht habe, nie verlieren.