Heute 18.30 Uhr bei den Warnemünder Abenden:
Siegfried Krüger spricht über die Messstationen des Ostseemessnetzes MARNET.
Heute 18.30 Uhr bei den Warnemünder Abenden:
Siegfried Krüger spricht über die Messstationen des Ostseemessnetzes MARNET.
Heute 18.30 Uhr bei den Warnemünder Abenden:
Doris Schiedek erklärt, warum Miesmuscheln in der Ostsee klein sind.
Heute 18.30 Uhr bei den Warnemünder Abenden:
Norbert Schulz spricht über das künstliche Riff vor Nienhagen.
Der Ostseesplitter 2006 ist da!
Geschichten aus der Ostseeforschung zur Sommerzeit
Heute 18.30 Uhr bei den Warnemünder Abenden:
Rolf Reinicke stellt vor, wie die Ostseeküsten aufgebaut wurden.
Heute 18.30 Uhr bei den Warnemünder Abenden:
Dr. Inez Linke stellt vor, was man aus Zuckertang herstellen kann.
Von Algenwein bis Ostsee-Eis: Warnemünder Abende bieten bis September Meeresthemen für Interessierte.
9th International Estuarine and Biogeochemistry Symposium
7.-11.5.2006, Rostock-Warnemünde
15 Jahre nach ihrer Initiierung findet die große Konferenz IEBS zum ersten Mal in Deutschland statt.
Zur Thermodynamik von Meerwasser
Neue SCOR Arbeitsgruppe trifft sich vom 2. bis 5. Mai zur Gründungsveranstaltung am IOW.
"Das modernste Forschungsschiff der Welt"
Staatssekretär übergibt in Rostock die MARIA S. MERIAN an die Wissenschaft