
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 371 - 380 von 994 für marine
KLAUSI: Projekt-Details [100.00% Relevanz%]
contribution of shipping NOx emissions to the marine nitrogen inventory - a case study for the … Evaluation of atmospheric nitrogen inputs into marine ecosystems of the North Sea and Baltic Sea - … Evaluation of atmospheric nitrogen inputs into marine ecosystems of the North Sea and Baltic Sea -
Projektdetails [99.57% Relevanz%]
. Mohrholz, Dr. M. Schmidt Kooperation: National Marine and Information Centre/NA, University of Cape
Projektdetails [99.46% Relevanz%]
Loick-Wilde Finanzierung: DAAD Schwerpunkt: Marine Lebensgesellschaften und Stoffkreisläufe (bis
Gefährdet Klimawandel Meeresökosysteme im Benguela-Auftriebssystem? Neues Projekt geht an den Start [99.34% Relevanz%]
WissenschaftlerInnen des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen und … von der University of Namibia und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC.
KLAUSI: Projekt-Details [98.69% Relevanz%]
und Zellkulturen GmbH Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Universität Rostock Klimawandel … and K. Jürgens (2017). Differential responses of marine, mesohaline and oligohaline bacterial … und Zellkulturen GmbH Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Universität Rostock Klimawandel … and K. Jürgens (2017). Differential responses of marine, mesohaline and oligohaline bacterial
Natalie Loick - Wilde - Lebenslauf [98.38% Relevanz%]
JGOFS-Indic am Leibniz –Zentrum für Marine Tropenökologie in Bremen 2001 Diplomandin am … Zentrum für Marine Tropenoekologie in Bremen innerhalb des BMBF-
Natalie Loick Wilde - Lebenslauf [98.37% Relevanz%]
JGOFS-Indic am Leibniz –Zentrum für Marine Tropenökologie in Bremen 2001 Diplomandin am … Zentrum für Marine Tropenoekologie in Bremen innerhalb des BMBF-
https://www.io-warnemuende.de/natalie-loick-wilde-lebenslauf.html
Johanna Schumacher - Projekte [97.99% Relevanz%]
through Hybrid Blue-Grey Infrastructures in Marine and Coastal Areas EU - Horizon Europe 2021-2027 … ) ERASMUS+ knowledge flows: Knowledge Flows in Marine Spatial Planning - Sharing Innovation in Higher
https://www.io-warnemuende.de/johanna-schumacher-projekte.html
KLAUSI: Projekt-Details [97.81% Relevanz%]
of nitrous oxide production in hypoxic marine ecosystems (DAAD stipend) Laufzeit: 01.01.2016
Projektdetails [97.79% Relevanz%]
und Transformationsprozesse (bis 2012) Sektion: Marine Geologie Kommentar: Biogeochemie von Mo und Mn