Forschungsschwerpunkt "Klein- und Mesoskalige Prozesse"
Forschungsschwerpunkt "Beckenweite Ökosystemdynamik"
Forschungsschwerpunkt "Ökosysteme im Wandel"
Forschungsschwerpunkt "Küstenmeere und Gesellschaft"
Querschnittsaufgaben am IOW
Mit dem neuen Forschungsfokus „STB – Flachwasserprozesse“ will das IOW ein tiefgreifendes Verständnis der ökologisch wichtigen Schnittstelle zwischen Land und offenem Meer etablieren »
Immer aktuell: Stellenangebote am IOW und Informationen zu Stipendien und ausgelobten Preisen in der Meeresforschung »
ODIN 2 ermöglicht schnelle und zielgerichtete Online-Recherche in der IOW-Messdatenbank mit rund 80 Mio. Einträgen seit 1877 »
NEU: Rückblick auf Forschung und Aktivitäten des IOW jetzt im Zweijahresformat | Download »
Live im Minutentakt
Lehrer können die vom IOW und dem OZEANEUM Stralsund entwickelten Materialien der PlasticSchool kostenlos herunterladen. »
Berichte & Impressionen von der Forschungsfahrt vor der Küste Namibias 11.1. - 23.2.2022, zur Erforschung von dortigen Klimawandelfolgen »
Berichte & Impressionen von der Forschungsfahrt M174 der FS METEOR, 12.4. - 30.5.2021, zur Erforschung der Amazonas-Flussfahne im Atlantik »
Berichte & Impressionen von der Winter-Forschungsfahrt "Deep Baltic" auf der Ostsee, 25.2. - 23.3.2021, zur Erforschung der winterlichen Tiefenwasserbewegungen »
Neueste Meldungen aus der Meeresforschung der DAM-Partnerinstitutionen »
Die erste Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) untersucht Ozeane und Meere als potenziell aktiv nutzbare Kohlenstoffspeicher, GEOMAR und IOW koordinieren die Mission. »
Die vier Ostseetag-Partner-Institutionen berichten in 7 Podcast-Folgen über unterschiedliche Facetten der Klimawandelfolgen für das Ökosystem Ostsee »