IOW Logo

Archiv Pressemitteilungen

06.12.2012

IOW punktet beim Norddeutschen Wissenschaftspreis 2012

Die Wissenschaft im Norden der Bundesrepublik ist traditionell über Fächer- und Landesgrenzen hinaus eng miteinander vernetzt. Um besonders erfolgreiche Kooperationen dieser Art zu würdigen, haben die Wissenschaftsministerien der „Nordländer“ Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg einen Preis ausgelobt.

29.09.2012

Einheitliche Sedimentkarten für das deutsche Ostseegebiet

BSH und IOW veröffentlichen erste einheitliche Sedimentkarten für das deutsche Ostseegebiet

20.09.2012

IOW gratuliert Frau Dr. Kerstin Perner

DFG Rendel-Preis für geowissenschaftlichen Nachwuchs geht das zweite Jahr in Folge an Warnemünder Geowissenschaftlerin.

17.09.2012

„Marine Board“ veröffentlicht Positionspapier zur Marinen Mikrobiologie

Das „Marine Board“ ist eine europaweite Plattform für Meeresforschungsinstitute, mithilfe derer gemeinsame Forschungsprioritäten und Strategien erarbeitet werden.

10.09.2012

Deutsches Forschungsprojekt zur Ozeanversauerung geht in die zweite Phase

Warnemünder Ostseeforscher begrüßen die Weiterförderung ihrer Untersuchungen im Rahmen von BIOACID II

29.08.2012

Vortrag im Rahmen der Warnemünder Abende

Riffe in der Ostsee: Künstliche Strukturen vor Nienhagen und Rosenort

22.08.2012

Eintauchen in die Meereswissenschaften

IOW begleitet Ostsee-Schüler beim Wissenschaftscamp in Litauen.

22.08.2012

Vortrag im Rahmen der Warnemünder Abende

Gemeinsames Arbeiten und Leben im polaren Eis: Auf Expedition mit dem Forschungseisbrecher Polarstern

15.08.2012

Vortrag im Rahmen der Warnemünder Abende

Afrikanische Studien: Meeresbiologische Forschung vor Namibia

02.08.2012

Die kleinsten "Raubtiere" der Ostsee

Forschern des IOW ist es mit einem Trick gelungen, die bislang noch völlig unbekannte Biodiversität der kleinsten Räuber in der Ostsee aufzudecken – sie knipsten einfach das Licht aus.