
Abteilung Küstenmeer: Management und Planung
Forschungsaufgaben
Das Forschungsprogramm 2013-2023 bildet die Grundlage für alle wissenschaftlichen Tätigkeiten. Die Abteilung Küstenmeer – Management & Planung behandelt hauptsächlich Schwerpunkt 4 „Küstenmeere und Gesellschaft.“
Menschliche Aktivitäten, Eingriffe und Maßnahmen in Küsten- und Meeressysteme
Aufgabe ist zu verstehen wie Küsten- und Meeressysteme von anthropogenen Aktivitäten und Maßnahmen beeinflusst werden, um Empfehlungen für die Minimierung negativer Auswirkungen und Belastungen des Ökosystems geben zu können. Das Ziel ist es wichtige Ökosystemleistungen erhalten und nachhaltiges Management und Planung zu unterstützen.
Umsetzung von Meeres- und Küstenpolitik
Die nationale und internationale Umweltpolitik ist eine bedeutende Herausforderung für die Wissenschaft. Wir schaffen eine solide wissenschaftliche Grundlage für die Umsetzung von Küsten- und Meerespolitik.
Regionaler Wandel – Auswirkungen, Reaktion und Anpassung
Klimawandel, ansteigender Druck durch die Aktivitäten des Menschen, sowie Landnutzungsveränderungen in den Flussgebieten haben direkte und indirekte Auswirkungen auf Küsten- und Meeressysteme. Unsere Analysen und Einschätzungen der zukünftigen Veränderungen und deren Folgen für Küsten- und Meeresökosysteme liefern die wissenschaftliche Grundlage für Anpassungsmaßnahmen sowie zukunftsorientiertes Management und Planung.
Unsere anwendungsorientierte Forschung wird durch die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen bestimmt und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Endnutzern. Unser multidisziplinärer Ansatz beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit Sozial-, Wirtschafts-, und Ingenieurswissenschaften sowie mit Verbänden, Vereinen und Privatunternehmen. Ein Schwerpunkt ist die Schaffung von Synergien und zwischen gegenseitigen Nutzen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Erfahrung. Thematische Flexibilität und eine schnelle Reaktion auf neue Herausforderungen kennzeichnet unsere Arbeit, die sich überwiegend aus Drittmitteln finanziert.
Arbeitsgruppen und Ansprechpartner