IOW Home
IOW / Wir über uns / Biologische Meereskunde / Arbeitsgruppen / Phytoplanktonökologie / Projekte
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Studium
  • MeerLernen
  • Wir über uns
Navigation überspringen
Skip to the navigation. Skip to the content. Sitemap | Mitarbeiter | Jobs | Intranet | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Webcam
  • EN
Leichte Sprache
IOW Logo

Laufende Projekte

  
  • Pelagische Hab 2: "Innovatives Monitoring pelagischer Habitate zur Einschätzung ihrer Ökosystemfunktion im sich wandelnden Klima - TV 2"
    UBA - Umweltbundesamt (01.09.2023 - 31.01.2026)
  • ID-NEP: Implementing DNA based methods in Northern European marine phytoplankton monitoring (ID-NEP)
    Finnish Environment Institute (SYKE) (01.01.2022 - 31.12.2022)
  • Diat-Dino II: Fortentwicklung des Diat-Dino-Index
    (01.02.2022 - 31.05.2022)
  • PHYTOARK: "Predicting the future from signatures of the past: using living sediment archives and ancient DNA to understand responses of marine primary producers to environmental changes"
    Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2021 - 01.04.2024)
  • NArrFix Schmale: Stickstoff und Argon Messungen zur Quantifizierung der Stickstofffixierung im Oberflächenwasser der Ostsee
    DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2021 - 30.09.2024)
  • CYA-REMo: Cyanobakterien im Klimawandel: ein Blick in die Vergangenheit - Prognosen für die Zukunft
    DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.05.2021 - 30.04.2024)
  • Baltic Proper spring bloom: Kann das Micro- und Mesozooplankton die Frühjahrsblüte des Phytoplanktons in der Zentralen Ostsee infolge der Klimaerwärmung kontrollieren?
    DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2019 - 31.08.2024)
Navigation überspringen
  • Kurzvorstellung & Lageplan.
  • Physikalische Ozeanographie und Messtechnik.
  • Biologische Meereskunde.
    • Arbeitsgruppen.
      • Geomikrobiologie.
      • Analyse biologischer Daten und Modellierung.
      • Ökologie benthischer Organismen.
      • Mariner Stickstoffkreislauf.
      • Mikrobielle Ökologie.
      • Umweltmikrobiologie.
      • Bentho-pelagische Kopplung.
      • Phytoplanktonökologie.
        • Projekte
        • Publikationen.
      • Mikrobielle Prozesse und Phosphorkreislauf.
      • Zooplankton-Ökologie.
      • Aquatische Nahrungsnetze.
      • Mikrobielles Plankton und Biogeochemie.
    • Publikationen.
    • Lehrangebot.
  • Meereschemie.
  • Marine Geologie.
  • Abteilung Küstenmeer: Management und Planung.
  • Verwaltung.
  • Wissenschaftsmanagement.
  • Analytik-Gruppe.
  • Bibliothek & EDV.
  • Mitarbeiter.
  • Gleichstellung.
  • Mitgliedschaften.
Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz
Konsortium Deutsche Meeresforschung
Euromarine Network
Deutsches Klima-Konsortium
Deutsche Allianz Meeresforschung
Total E-Quality

Das IOW trägt
das Prädikat
Total E-Quality

Mitgliedschaften:

Navigation überspringen

Sitemap | Intranet | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Mitarbeiter

Navigation überspringen

Home | Aktuelles | Forschung | Studium | MeerLernen | Wir über uns

© 2008-2023 Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde. Letzte Änderung dieser Seite am 18.09.2020. URL: https://www.io-warnemuende.de/phytoplanktonoekologie-projekte.html