IOW Home
IOW / Über uns / Biologische Meereskunde / Arbeitsgruppen / Phytoplanktonökologie / Projekte
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Lehre
  • MeerLernen
  • Über uns
Navigation überspringen
Skip to the navigation. Skip to the content. Mitarbeitende | Intranet | Impressum | Datenschutz | Kontakt
  • EN
Leichte Sprache
IOW Logo

Laufende Projekte

  
  • HABBAL: "BiodivGesundheit2: Auswirkungen schädlicher Algenblüten in der Ostsee, verursacht durch untypisches Auftreten bestimmter Algenarten (HABBAL-2) - Biodiversität und HAB Toxizität"
    BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2024 - 31.07.2027)
  • Pelagische Hab 2: Innovatives Monitoring pelagischer Habitate zur Einschätzung ihrer Ökosystemfunktion im sich wandelnden Klima 2
    UBA - Umweltbundesamt (01.09.2023 - 31.01.2026)
  • NArrFix Schmale: Stickstoff und Argon Messungen zur Quantifizierung der Stickstofffixierung im Oberflächenwasser der Ostsee
    DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2021 - 30.09.2025)
  • Baltic Proper spring bloom: Kann das Micro- und Mesozooplankton die Frühjahrsblüte des Phytoplanktons in der Zentralen Ostsee infolge der Klimaerwärmung kontrollieren?
    DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2019 - 31.05.2025)
Navigation überspringen
  • Kurzvorstellung & Lageplan.
  • Physikalische Ozeanographie.
  • Biologische Meereskunde.
    • Arbeitsgruppen.
      • Bioinformatics and 'omics data science.
      • Geomikrobiologie.
      • Analyse biologischer Daten und Modellierung.
      • Ökologie benthischer Organismen.
      • Mariner Stickstoffkreislauf.
      • Mikrobielle Ökologie.
      • Umweltmikrobiologie.
      • Bentho-pelagische Kopplung.
      • Phytoplanktonökologie.
        • Projekte
        • Publikationen.
      • Mikrobielle Prozesse und Phosphorkreislauf.
      • Zooplankton-Ökologie.
      • Aquatische Nahrungsnetze.
      • Mikrobielles Plankton und Biogeochemie.
    • Publikationen.
    • Lehrangebot.
  • Meereschemie.
  • Marine Geowissenschaften.
  • Meeresbeobachtung.
  • Verwaltung.
  • Wissenschaftsmanagement.
  • Analytik-Gruppe / akkreditierter Bereich.
  • IT & Datenmanagement.
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Gleichstellung.
  • Mitgliedschaften in Netzwerken.
Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Konsortium Deutsche Meeresforschung
Euromarine Network
Deutsches Klima-Konsortium
Deutsche Allianz Meeresforschung
Total E-Quality

Das IOW trägt
das Prädikat
Total E-Quality

Charta der Vielfalt

Mitgliedschaften:

Navigation überspringen

Mitarbeitende | Intranet | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Navigation überspringen

Home | Aktuelles | Forschung | Lehre | MeerLernen | Über uns

© 2008-2025 Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde. Letzte Änderung dieser Seite am 18.11.2024. URL: https://www.io-warnemuende.de/phytoplanktonoekologie-projekte.html