
Focus 4: Projects
Finished
-
P-Campus Büro 2021 ff.:
Koordination des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock 2021 - 2023
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.01.2021 - 30.04.2023)
-
MGF-Ostsee:
DAM pilote mission - Protected areas Baltic Sea: Effects of the exclusion of mobile bottom trawling in marine protected areas; Key proposal; Project: Monitoring and development scenarios of benthic communities and sediment functions
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2020 - 28.02.2023)
-
TÜV:
Estimation for TÜV Nord about cooling water discharge from FSRU Lubmin
TÜV Nord (01.12.2022 - 31.12.2022)
-
MoMSie:
Verbundprojekt: M-Lab - Model based assessment of interactions between mean sea level changes, storm surges and morphodynamics in the Wadden Sea
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2019 - 31.12.2022)
-
SAARUS:
Verbundprojekt: SAARUS - Optimization of scrubber exhaust gas scrubbing technology to reduce environmentally harmful ship emissions
BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.06.2019 - 30.11.2022)
-
Diat-Dino II:
Fortentwicklung des Diat-Dino-Index
(01.02.2022 - 31.05.2022)
-
SPECTROPHABS:
Spectrophotometric pH-measurements for monitoring of marine acidification in the Baltic Sea
BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.11.2019 - 30.04.2022)
-
BalticLitter:
ERA-Net: Marine litter at Baltic coasts: monitoring, consequences and remediation
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2019 - 31.12.2021)
-
ATLAS:
Mapping of habitats (biotopes) and their living communities at the sea floor along the coasts of Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) (01.06.2019 - 31.12.2021)
-
MICRO-FATE:
SO 268/3 - MICRO-FATE -Characterisation of the fate and effects of microplastic articles between hotspots and remote regions in the Pacific Ocean; Project III: Time- and environment-dependent colonisation of microplastics in the Pacific Ocean
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2019 - 30.11.2021)
-
SOCLIS:
SO269 - SOCLIS-SONNE: South China Sea-natural laboratory under climatic and anthropogenic stress.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2019 - 31.08.2021)
-
UBA Marine Litter II:
Development and Test of Marine Litter Monitoring Methods
AquaEcology (01.01.2018 - 30.04.2021)
-
MicroCatch_Balt:
One System: Analysing microplastics sinks and sources from a typical catchment area to the open Baltic
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2017 - 30.04.2021)
-
MSP-Trans:
Erarbeitung von raumplanerischen, naturschutzfachlichen, naturschutzrechtlichen Grundlagen und Empfehlungen für die raumplanerische Umsetzung des Ökosystemansatzes in den OSPAR- und HELCOM-Meeresgewässern und der deutschen AWZ
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.10.2017 - 31.03.2021)
-
RINGO:
RINGO - Readiness of ICOS for Necessities of intergreated Global Observations
EU - Horizon 2020 (01.01.2017 - 31.12.2020)
-
P-Campus:
Leibniz WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock/Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock
Leibniz-Gemeinschaft und Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz MV (01.01.2013 - 31.12.2020)
-
MEGAPOL:
MEGAPOL: Megacity's fingerprint in Chinese marginal seas: Investigation of pollutant fingerprints and dispersal; lead, project: Coordination (SP1), Investigations of pollutant distributions and hydrodynamics in the South China Sea (SP2)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2017 - 31.12.2020)
-
PLASTRAT:
Plastik - Verbundprojekt PLASTRAT: Lösungsstrategien zur Verminderung von Einträgen von urbanem Plastik in limnische Systeme
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2017 - 31.12.2020)
-
BASMATI:
BONUS BASMATI - Nachhaltige Ökosystemdienstleistungen durch Meeresraumordnung in der Ostsee
BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020)
-
BONUS MICROPOLL:
BONUS MICROPOLL - Multilevel assessment of microplastics and associated pollutants in the Baltic Sea
BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020)
-
DESTONY:
Decision Support Tools for Managing the Baltic Sea Ecosystem / BONUS DESTONY
BONUS (01.10.2018 - 30.06.2020)
-
SEAM:
Towards improved Baltic Sea environmental assessment and monitoring
BONUS (01.11.2018 - 31.05.2020)
-
PhosWaM:
ReWaM - Verbundprojekt PhosWaM: Phosphor von der Quelle bis ins Meer - Integriertes Phosphor- und Wasserressourcenmanagement für nachhaltigen Gewässerschutz, Teilprojekt 1
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2016 - 30.09.2019)
-
ERASMUS+:
ERASMUS+ "Strategic Partnership in Marine Spatial Planning" (SP-MSP)
DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst (01.09.2016 - 31.08.2019)
-
Phosphor-Deposition:
Development of indicators and assessments for the marine environment in the frame of the Marine Strategy Framework Directive (MSFD)
UBA - Umweltbundesamt (01.09.2015 - 15.07.2019)
-
P-Campus:
Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.04.2015 - 30.06.2019)
-
SECOS II-Baltic Sea Atlas:
Baltic Sea Atlas
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
SECOS II - Sediments:
SECOS II - Mapping and modelling of sediment properties, biodiversity and habitats
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
SECOS II:
The service of sediments and the coastal sea in the German Baltic
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
MOSSCO II:
Küstenmeerforschung: Verbundprojekt MOSSCO-Synthese: Modulare Modell- und Datenkopplung für Schelfmeere und Küsten; Vorhaben: Modellkonfiguration, Nutzung eines verallgemeinerten Muschelfarmmoduls zur Verbesserung der Wasserqualität
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
SECOS II-Ecosystem Services:
Ecosystem Services and Quality Indicators
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
AWZ-Projekt 4: Benthos:
Monitoring, assessment and mapping of macrobenthic species and habitats
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2015 - 31.12.2018)
-
ECOLOC:
WTZ China - ECOLOC; Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Küstenökosysteme im tropischen China; Teilprojekt 5: Diversität und Konzentration von verschiedenen Vibrio-Arten und ihrer Bakteriophagen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.06.2015 - 31.12.2018)
-
PROSO:
PROSO - Prozesse von Spurenstoffen in der Ostsee
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2017 - 31.12.2018)
-
ClimCoast-Ghana:
Climate change in coastal areas of Germany and Ghana
Alexander von Humboldt Stiftung (01.03.2017 - 31.05.2018)
-
MeRamo:
Unterstützung der mit der Umsetzung der EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie befassten Behörden mittels eines assimilativen Ökosystems
BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (01.05.2016 - 30.04.2018)
-
BaltSpace:
Towards Sustainable Governance of Baltic Marine Space
BONUS (01.01.2015 - 31.03.2018)
-
BfN-MSFD II:
Marine Strategy Framework Directive implementation
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.04.2016 - 31.03.2018)
-
BaltCoast:
A Systems Approach Framework for Coastal Research and Management in the Baltic
BONUS / BMBF (01.04.2015 - 31.03.2018)
-
BaltSpace:
BaltSpace - Towards sustainable governance of Baltic marine space
BONUS / BMBF (01.04.2015 - 31.03.2018)
-
MikrOMIK:
Die Rolle von Mikroplastik als Träger mikrobieller Populationen im Ökosystem Ostsee (MikrOMIK)
Leibniz-Gemeinschaft und Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.04.2014 - 31.12.2017)
-
FABENA:
Marine conservation's expert contribution to Maritime Spatial Planning
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.10.2015 - 31.12.2017)
-
BIOACID III:
Verbundprojekt: BIOACID Synthese - Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung; Vorhaben: Einfluss der Ozeanversauerung auf pelagische SDtickstoffkreisläufe; Einfluss der Ozeanversauerung Erwärmung und Aussüßung auf baltische Miesmuschelriffe
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2015 - 30.11.2017)
-
Vibrio-MV:
Habitate und Diversität potentiell pathogener Vibrionen an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern (Vibrionen vor M-V)
Forschungsstiftung Ostsee (01.04.2015 - 31.07.2017)
-
INA:
Development of innovative instruments capable of being integrated into autonomous systems to analyze microbial activities in pelagic aquatic systems
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2014 - 31.07.2017)
-
BSSC 2016:
11. Baltic Sea Science Congress, Rostock 12.06.-16.06.2017
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2017 - 16.06.2017)
-
NaBel-MSP:
A Scientific Basis for the Integration of Nature Conservation Issues into Marine Spatial Planning under Consideration of International Requirements
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.05.2015 - 31.05.2017)
-
BONUS PINBAL:
Development of a spectrophotometric pH-measurement system for monitoring in the Baltic Sea
BONUS / BMBF (01.04.2014 - 31.03.2017)
-
MSP-RUSS:
Environmentally compatible spatial concepts for the Baltic Sea coast of Russia (Phase 2)
UBA - Umweltbundesamt (01.04.2015 - 31.01.2017)
-
DARSS:
Modelling study for the identification of suitable locations for the Darss Sill mast station
BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.06.2016 - 31.01.2017)
-
BalticBOOST:
"Baltic Sea project to boost regional coherence of marine strategies through improved data flow, assessments and knowledge base for development of measures - BalticBOOST"
HELCOM (15.09.2015 - 31.12.2016)
-
DachKüNO:
DachKüNO - Wissens- und Datentransfer in der Küstenmeerforschung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2014 - 30.11.2016)
-
MSM46:
Forschungsfahrt MSM46
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2015 - 31.05.2016)
-
Dia-Dino-Index:
Development of a diatom/dinoflagellate-index as MSFD-indicator
BfN - Bundesamt für Naturschutz (16.09.2015 - 15.05.2016)
-
UBA Marine Litter:
Marine litter in German seas: Sources and monitoring
AquaEcology (01.05.2014 - 30.04.2016)
-
MOSSCO:
Modular System for Shelves and Coasts
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 9 (4.1):
SECOS: Water and sediment quality indicators and objectives
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 1 (1.1):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 3 (1.3):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 6 (2.4):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; WP 2.4 Gas exchange at the sediment-water interface
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS TP4.1:
The Service of Sediments in German Coastal Seas
BMBF-FONA (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
PlasticsEurope:
Untersuchung von Kunststoffgranulaten im Meer
PlasticsEurope Deutschland (01.06.2015 - 29.02.2016)
-
BfN-MSFD:
Marine Strategy Framework Directive
BfN (01.05.2013 - 31.12.2015)
-
BfN-MSFD:
Marine Strategy Framework Directive: Implementation
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.05.2012 - 31.12.2015)
-
WissenschaftsCampus:
Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2014 - 31.12.2015)
-
Cluster 9:
Scientific bas for ecosystem relevant management of fishery (Cluster 9)
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2014 - 31.10.2015)
-
Rote Liste Habitate:
Anpassung und Weiterentwicklung der Klassifizierung der Meeresbiotoptypen an internationale Eintwicklungen sowie Fortschreibung der Roten Liste gefährdeter Meeresbiotope Deutschlands
MariLim Gesellschaft für Gewässeruntersuchung mbH (01.10.2014 - 31.08.2015)
-
Phosphor-Campus:
Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.09.2013 - 31.07.2015)
-
MSM41:
Forschungsfahrt MSM41
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2015 - 31.05.2015)
-
UBA MRO:
UBA-AWZ: Approaches for the integration of environmental issuesd. Umweltbelange, der Schutzziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie u. des Ökosystemansatzes bei d. Raumordnung in d. deutschen ausschließliches Wirtschaftszone (AWZ)
UBA - Umweltbundesamt (01.11.2012 - 31.05.2015)
-
VBA-MRO:
Lösungsansätze für die Berücksichtigung der Umweltbelange, der Schutzziele der Meeresstrategie- Rahmenrichtlinie und des Ökosystemansatzes bei der Raumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone
UBA (01.05.2013 - 28.02.2015)
-
VECTORS:
Vectors of Change in ocean and seas marine life
EU (01.02.2011 - 31.01.2015)
-
RADOST:
Regional adaptation strategies for the German Baltic coast
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2009 - 31.12.2014)
-
Cluster 6 BfN:
Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
BMU (01.09.2012 - 31.10.2014)
-
Cluster 4 BfN:
Monitoring und Bewertung des Benthos, der Lebensraumtypen/Biotope und der gebietsfremden Arten
BMU (01.10.2011 - 31.10.2014)
-
Cluster 4:
Monitoring and assessment of biotopes, benthos and nonindigenous species (Cluster 4)
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.09.2011 - 31.10.2014)
-
BIOBIND:
Luftgestützte Beseitigung von Verunreinigungen durch Öl mit biogenen Bindern; Vorhaben: Chem. Charakteristika von Öl, biogen. Bindern u. Abbaure-aktionen sowie ökolog. Nutzen
BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.07.2011 - 30.06.2014)
-
North Sea STAR:
North Sea Spreading Transnational Results
ESPON (01.12.2012 - 28.02.2014)
-
Rote Liste:
Zuarbeiten beim Evaluierungs-prozess im Rahmen der HELCOM Projektgruppe Rote Liste Makrozoobenthos
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.07.2011 - 31.12.2013)
-
BaltAdapt:
Baltic Sea Region Climate Change Adaptation Strategy
EU (01.10.2010 - 01.10.2013)
-
ESaTDOR:
European Seas in Territorial Development
EU (01.11.2010 - 31.10.2012)
-
VV BfN - Natura 2000:
Verwaltungsvereinbarung über die Beistandsleistung zum benthologischen Monitoring der Lebensraumtypen in der deutschen AWZ der Ostsee als Grundlage für die Erfüllung der natura 2000 und HELCOM-Berichtspflichten (Berichtsperiode 2007 - 2012)
(01.04.2010 - 30.04.2011)
-
IKZM & Fläche:
Integrated Coastal Zone Management - Sparing and efficient land consumption in the German coastal area
BMU - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (01.01.2008 - 31.10.2009)