
Projekte im Schwerpunkt 3: Ökosysteme im Wandel
-
O2-MCA:
Die Auswirkungen der mittelalterlichen Klimaanomalie auf die Hypoxie in der Ostsee: Ein gekoppelter benthisch-pelagischer Modellierungsansatz
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2024 - 31.08.2027) -
OCEAN CITIZEN:
Marine forest coastal restoration: an underwater gardening socio-ecological plan - OCEAN CITIZEN
EU - Horizon Europe 2021-2027 (01.01.2023 - 31.12.2026) -
ArKoBi:
Untersuchungen zum Beitrag der Islandmuschel (Arctica islandica) zur Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee (ArKoBi)
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.12.2023 - 30.09.2026) -
Pelagische Hab 2:
"Innovatives Monitoring pelagischer Habitate zur Einschätzung ihrer Ökosystemfunktion im sich wandelnden Klima - TV 2"
UBA - Umweltbundesamt (01.09.2023 - 31.01.2026) -
LABPLAS:
LABPLAS - Land-Based Solutions for Plastics in the Sea; Plastics in the environment: understanding the sources, transport, distribution and impacts of plastics pollution
EU - Horizon 2020 (01.06.2021 - 31.05.2025) -
BaltChron:
Platzierung der Ostsee Sedimentstratigraphie einen präzisen chronologischen Rahmen: Verbesserte Paläoumweltstudien und 14C Reservoiralter Kalibrierung
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.12.2022 - 04.12.2024) -
DAM Coastal Futures:
DAM Schutz und Nutzen - CoastalFutures: Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume; Vorhaben: Szenarien für Ökosystemleistungen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.12.2021 - 30.11.2024) -
MAPUCHE:
SO296 - MAPUCHE; Auswirkungen der pelagischen Anoxie im Auftriebsgebiet vor Concepción und in einem unberührten anoxischen Fjord sowie die postglaziale Entwicklung der patagonischen Fjordregion in Chile
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2022 - 31.10.2024) -
HyFiVe:
"Hydrography on Fishing Vessels" - Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen Systems zum Einsatz auf Fischereifahrzeugen zur autonomen Erfassung, Übertragung und Auswertung hydrografischer Messdaten für die Fischereiforschung - Teilprojekt B
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (01.07.2021 - 31.08.2024) -
Baltic Proper spring bloom:
Kann das Micro- und Mesozooplankton die Frühjahrsblüte des Phytoplanktons in der Zentralen Ostsee infolge der Klimaerwärmung kontrollieren?
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2019 - 31.08.2024) -
SESPOD - Kaiser:
Spätmiozäne bis pleistozäne Dynamik des Oberflächenozeans im subantarktischen östlichen Südpazifik (IODP Expedition 383)
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.1970 - 31.07.2024) -
RETAKE:
DAM Dekarbonisierung - RETAKE: Quantifizierung der Potentiale, Machbarkeit und Nebenwirkungen atmosphärischer CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung (AE); Vorhaben: Direkte und indirekte Effekte hypothetischer bodennaher Alkanisierung in der Ostsee; Komm
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024) -
ASMASYS:
ASMASYS: Bewertungsrahmen für marine CO2-Entnahme und Synthese des aktuellen Wissenstandes (Verbundkoordination, naturwissenschaftliche Bewertung und Synthese)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024) -
SESPOD - Arz:
Spätmiozäne bis pleistozäne Dynamik des Oberflächenozeans im subantarktischen östlichen Südpazifik (IODP Expedition 383)
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2022 - 31.07.2024) -
CYA-REMo:
Cyanobakterien im Klimawandel: ein Blick in die Vergangenheit - Prognosen für die Zukunft
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.05.2021 - 30.04.2024) -
PHYTOARK:
"Predicting the future from signatures of the past: using living sediment archives and ancient DNA to understand responses of marine primary producers to environmental changes"
Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2021 - 01.04.2024) -
CoTrans:
CoTrans - KüNO Dachprojekt - Koordination und Transfer; Leitantrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2020 - 29.02.2024) -
LUMARE:
Nährstoffbestimmung in Meerwasserproben
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SH (LLUR) (01.10.2022 - 30.11.2023) -
Arkona-Boje:
Modellstudie zur Ermittlung geeigneter Standorte für die Messstation Arkona-Boje
BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.04.2022 - 30.09.2023) -
SolClim II:
Solare Einflüsse auf das Klima des letzten und vorletzten Glazials
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (15.02.2020 - 31.08.2023) -
SolClim I:
Solare Einflüsse auf das Klima des letzten und vorletzten Glazials
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (15.02.2020 - 31.08.2023) -
MSM113:
MSM113 Ausfahrt
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2022 - 31.03.2023) -
ID-NEP:
Implementing DNA based methods in Northern European marine phytoplankton monitoring (ID-NEP)
Finnish Environment Institute (SYKE) (01.01.2022 - 31.12.2022) -
UBA-Meer:
Fachliche Unterstützung der Umsetzung der EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
AquaEcology (01.08.2020 - 28.02.2022) -
Baltic Sea GSSP:
Das Ostsee GSSP Projekt: Definition des Beginns des Anthropozäns
Haus der Kulturen Berlin (01.06.2020 - 31.12.2021) -
BaltRap:
"BaltRap - The Baltic Sea and its Southern Lowlands: Proxy-Environment interactions in times of rapid changes"
Leibniz-Gemeinschaft (01.02.2017 - 30.11.2021) -
SyncBalt:
Synchronisierte holozäne Archive zirkumbaltischer Umweltveränderungen
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.10.2018 - 04.10.2021) -
SOCLIS:
SO269 - SOCLIS-SONNE: Südchinesisches Meer - natürliches Laboratorium unter klimatischem und anthropogemen Stress.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2019 - 31.08.2021) -
P-Campus Büro:
Koordination des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.01.2018 - 28.02.2021) -
TETRABAL:
Eine umfassende Studie zur Anwendung von Glycerol-Dialkyl-Glycerol-Tetraether basierten Proxies in der Ostsee
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2017 - 01.01.2021) -
MEGAPOL:
MEGAPOL - Fingerabdruck einer Megastadt in chinesischen Randmeeren; Leitantrag; Vorhaben: Koordination (TP1), Untersuchungen der Schadstoffverteilungen und der Hydrodynamik im Südchinesischen Meer (TP2)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2017 - 31.12.2020) -
SEAMOUNT:
BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt SEAMOUNT - Neue Technologien zu Unterwasserüberwachungen und ihre Anwendung auf submarine Grundwasseraustritte und den Meeresboden; Vorhaben: Wissenschaftliche Instrumentierung der SEAMOUNT Infrastruktur
BONUS / BMBF (01.04.2017 - 31.10.2020) -
ECOMAP:
Verbundprojekt: ECOMAP - Fernerkundung, Kartierung und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: BENTHOS - Detektion benthischer Organismen mit akustischen und optischen Methoden
BONUS / BMBF (01.09.2017 - 31.08.2020) -
SEAM:
Zu einer verbesserten Umweltbewertung und -überwachung in der Ostsee
BONUS (01.11.2018 - 31.05.2020) -
SeaLaBio:
SeaLaBio
(22.11.2018 - 27.05.2020) -
BlackPearl:
Paläoklima und -umwelt des Schwarzen Meeres während des vorletzten Glazials - Rekonstruktionen an lakustrinen Sedimenten
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (15.09.2016 - 14.03.2020) -
MOREWACC:
Die morphologische Reaktion des Wattenmeeres auf den Klimawandel
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2019) -
P-Campus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Leibniz-Gemeinschaft (01.04.2015 - 30.06.2019) -
SECOS II:
Die Leistung der Sedimente und der Küste in der deutschen Ostsee, Leitantrag; Vorhaben: Ökosystemleistung und Ostseeatlas
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019) -
PROMETHEUS:
Profilierende Methanmessung in der Ostsee: Cryptophan als chemischer in situ sensor
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2014 - 30.08.2018) -
TRAN:
Zeitliche Muster anthropogene und natürliche Partikel am Kontinentalhang des Südchinesischen Meeres (TRAN)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2017 - 30.06.2018) -
WissenschaftsCampus Fortführung:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2016 - 31.12.2017) -
BSSC 2016:
11. Wissenschaftlicher Ostsee Kongress, Rostock 12.06.-16.06.2017
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2017 - 16.06.2017) -
EXCALIBOR:
Empirische und experimentelle Untersuchungen zur Temperaturabhängigkeit der Häufigkeit von 13C - 18O Bindungen in (Bio)apatiten
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2014 - 31.12.2016) -
DachKüNO:
DachKüNO - Wissens- und Datentransfer in der Küstenmeerforschung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2014 - 30.11.2016) -
SMIS:
Subsea Monitoring via Intelligent Swarms
BMWi (01.01.2013 - 30.06.2016) -
MSM51:
Forschungsfahrt Maria S. Merian MSM51-2
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (25.01.2016 - 31.05.2016) -
GREENClime II:
Die Rolle des Ostgrönlandstroms in der Klimavariabilität der letzten 200 Jahre im Nordatlantik
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2015 - 31.05.2016) -
MSM46:
Forschungsfahrt MSM46
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2015 - 31.05.2016) -
SECOS - TP 8 (3.1):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016) -
SECOS:
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leitantrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016) -
MSM50:
Forschungsfahrt MSM50
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.01.2016 - 29.01.2016) -
WissenschaftsCampus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2014 - 31.12.2015) -
PROSID2014:
PROSID2014 Propagation of the saltwater inflow from December 2014
Tallinn University of Technology (01.09.2015 - 31.10.2015) -
REMMlab:
Partikelforschung im marinen Milieu - REM-Mikroanalyselabor
BMBF (01.11.2012 - 31.10.2015) -
BIOACID II:
Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung;
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2012 - 31.08.2015) -
Phosphor-Campus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Leibniz-Gemeinschaft (01.09.2013 - 31.07.2015) -
EXCALIBOR:
Empirical and experimental calibration of the clumped isotope (paleo)thermometer for bioapatites
DFG (01.05.2014 - 31.07.2015) -
GREENClime:
Die Rolle des Ostgrönlandstroms in der mittel- bis spätholozänen Klimavariabilität im nordatlantischen Raum
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2013 - 31.05.2015) -
VisAnox:
Monitoring anoxischer Gebiete der Ostsee: Dynamische Simulation der Ergebnisse und Unterstützung der Interpretation durch Visualisierung
Forschungsstiftung Ostsee (01.01.2014 - 31.03.2015) -
DEKADE:
Dekadische Variabilität der Primärproduktione u. durch Exportproduktion im Madeira Becken
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2011 - 31.12.2014) -
Dekadische Variabilität der Primärproduktion und Exportproduktion im Madeira Becken
DFG (01.07.2011 - 30.06.2014) -
UKR11/002:
Biological/biogeochemical processes and element fluxes at the Black Sea pelagic redoxcline, sedimentation processes and the Late Holocene development of the system
BMBF (20.12.2011 - 20.12.2013)